2023
Wie vermitteln Museen Perspektiven für die Zukunft, wenn sie doch die Vergangenheit bewahren?
Hamburger Gespräche für Kultur & Medien, moderiert von Prof. Dr. Regina Back, Claussen-Simon-Stiftung, und Inga Elsbeth Schwarz, mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Rainer-Maria Weiss, Archäologisches Museum Hamburg, April 2023
2022
Ambivalenzen - Hanna Nagel im Kontext feministischer Kunst
Vortrag im Rahmen der Ausstellung »Hanna Nagel. Wiederentdeckung einer Pionierin feministischer Kunst«, Kunsthalle Mannheim, Juni 2022
Was wir von Wolken lernen können. Ein interdisziplinärer Talk
mit Jule Radtke und Anne Pretzsch, Jubiläumsfest der Claussen-Simon-Stiftung, Kampnagel Hamburg, Juni 2022
2014-2021
Führungen sowie Workshops in Dauer- und Sonderausstellungen der Hamburger Kunsthalle für Erwachsenengruppen, Studierende und Schulklassen auf Deutsch und Englisch, unter anderem:
2021
Kunstgeschichte als Hexenjagd?
Vortrag im Autor*innen-Workshop für das Heft 2 (2022) der kritischen berichte zum Thema »Soziale Fragen und Kunstwissenschaft heute«, September 2021
2020
Die »Drei Weiber« von Otto Dix
Pecha-Kucha-Vortrag auf dem Neujahrssymposium Wissenschaft und Hochschule der Claussen-Simon-Stiftung, Januar 2020
2019
Hexe! Sex, Macht und Kapital bei Silvia Federici
Vortrag in der Ringvorlesung »Your Fictions Become History. Feministische Debatten in der Kunstgeschichte« (WiSe 2019/20), Universität Hamburg, November 2019
Über Grenzen
Eröffnungsrede zur Ausstellung »Über Grenzen. Eine Verortung des Dazwischen«, Schloss Agathenburg, Mai 2019
2018
Jenseits der Geschlechtergrenzen - Einführung in kunsthistorische Forschungsmethoden anhand des surrealistischen Werks von Claude Cahun
Workshop auf dem Stipendiat*innentreffen der Claussen-Simon-Stiftung, September 2018